Iliuzijų muziejus

Litauische Museen des 21. Jahrhunderts

Entdecken Sie Museen, die mit interaktiven Präsentationen und den neuesten Technologien Besucher aus aller Welt anziehen!

Zentrum für zivile Bildung in Vilnius

Das wohl modernste Bildungszentrum Litauens finden Sie im Ensemble des Präsidentenpalastes. Unter dem Motto „Verstehen und Schaffen in Freiheit“, erhalten die Gäste viele wertvolle Informationen über die Entstehungsgeschichte des modernen litauischen Staats und werden aufgefordert, sich aktiv am Geschehen und Lösungen tagesaktueller politischer Themen zu beteiligen.

Illusionsmuseum in Vilnius

Auf 400 m2 treffen Illusionen auf wissenschaftliche Erfindungen: Erklärt werden die Geheimnisse der Physik und Optik zusammen mit mysteriösen Kunstwerken und Rätseln, die ein außergewöhnliches Lernerlebnis kreieren und interaktive Unterhaltung bieten, bei der die Welt auf dem Kopf steht.

Museum für Energie, Technik und Wissenschaft in Vilnius

Das im ersten Energiekraftwerk von Vilnius errichtete Museum lädt nicht nur zum Spaziergang zwischen Dampfkesseln und Turbinen ein, sondern gibt den Besucher einen interaktiven Einblick in die Geheimnisse der Physik.

Der Fürstenpalast „Valdovų Rūmai“

Das großfürstliche Schloss von Vilnius war das Residenzschloss der Herrscher des litauischen Fürstentums. Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten wurde der Palast wiederhergestellt und präsentiert sich heute als lebendiges Kulturzentrum mit einem historischen Museum, dass mit anspruchsvollen Ausstellungen zu Politik, Kultur und Kunst Litauens zahlreiche internationale Besucher anlockt. Im Sommer werden Musikveranstaltungen und Freilichtkino angeboten.

Geldmuseum in Vilnius

Ein Besuch des Geldmuseums in Vilnius ist kostenlos. Die Ausstellung gibt einen interessanten Einblick in die Geld- und Bankengeschichte Litauens und der ganzen Welt und überrascht mit interaktiven Exponaten, thematischen Filmen und Lernspielen für Groß und Klein.

Museum für Ethnokosmologie in Moletai

In Moletai befindet sich das weltweit einzige Museum für „Ethnokosmologie“– eine Wissenschaft, die der Beziehungen zwischen Mensch und Kosmos auf die Spur geht. Bleiben Sie bis in die Abendstunden den in dem modernen Observatorium, kann der sternklare Nachthimmel durch ein Teleskop mit 80-Zentimeter Durchmesser beobachtet werden – das einzige seiner Art in Nordeuropa.

Meereskundemuseum in Klaipeda

Die Ozeane des blauen Planeten sind die Wiege unseres Lebens. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Unterwasserwelt und erleben Sie litauische Süßwasserfische und zahlreichen Unterwassertiere der Ostsee und anderen tropischen Meeren auf 33.000 m2. Highlight des beliebtesten Museums in Litauen sind die wechselnden Sonderausstellungen und das Delfinarium mit einem eigenen Therapiezentrum.

Historisches Museum des Landkreises Raseiniai

Haben Sie schon einmal einen Sternenregen gesehen? In Litauen geschieht dies im August und September, und der beste Ort, an dem Sie sich zu dieser Zeit befinden können, ist das litauische Museum für Ethnokosmologie. Das astronomische Observatorium von Molėtai wird, als wäre es einem Science-Fiction-Film entsprungen. Tagsüber kann man hier durch Sonnenteleskope unseren großen Stern betrachten, und in der Nacht bietet es sich an, die Sternenkonstellationen zu zählen und den leuchtenden Meteorregen zu beobachten. Erfahrene Fachkräfte beantworten geduldig die Fragen der Neugierigen und laden die Kinder mit Nachdruck in eine Welt ein, die sie selbst sehr mögen.

Ausstellung der litauischen Volksmusik des Stadtmuseums von Kaunas

In der Ausstellung wird die traditionelle Musikkultur Litauens modern und interaktiv dargestellt – die Besucher können nicht nur authentische Instrumente begutachten, sondern auch selbst auf ihnen spielen, mit Hilfe eines Computerspiels lernen, eine litauische „Sutartinė“ zu singen oder den Klang von Zithern aus verschiedenen Regionen kennenlernen. Im Museum werden den Besuchern spielerische und interessante Bildungsprogramme gebunden, die an die Arbeiten der Hirten erinnern, und Feste, die zum Land der Volksinstrumente führen und dazu einladen, Bekanntschaft mit der modernen Post-Folklore zu schließen.