Skulpturen
Die Skulptur ist die Poesie der Geometrie – verknüpft in Linien, Formen und Gefühlen. Unsterbliche Werke, die eine Nachricht in die Ewigkeit schicken. Wir werden niemals erfahren, wer die Zeichen in die heidnischen Steine Litauens gemeißelt hat. Wir werden uns wundern, wer den Bäumen die Wörter gab. Wir sind machtlos im Angesicht der Schönheit der Barockskulpturen, schwärmen für moderne Winkel, die das Sichtfeld erweitern. Die Künstler Litauens verleihen der Materie eine Seele. Hier beginnt die Geometrie zu sprechen.

Die Sprache des Aesop in einer Skulptur? In Litauen können Sie danach suchen. In Šventoji entstand noch zu Sowjetzeiten die Skulpturenkomposition „Die Fischerstöchter“. Dargestellt sind drei Schwestern, die am Strand auf den zurückkehrenden Vater warten. Als Litauen unabhängig wurde und die Angst schwand, offenbarte die Bildhauerin Zuzana Pranaitytė, dass die drei Schwestern – die drei Baltischen Staaten repräsentieren, die ihren Blick auf die freie Welt richten und hoffen, eines Tages dorthin zurückkehren zu können. Litauen befindet sich in der Mitte.

Wenn Sie über Kaunas nach Klaipėda fahren oder nach Warschau unterwegs sind, sollten Sie unbedingt am IX. Fort von Kaunas halt machen. Diese beeindruckende Gedenkstätte ist leicht erkennbar. Der Künstler und Bildhauer Alfonsas Vincentas Ambraziūnas nennt sein Werk „Denkmal der Epoche“, denn laut ihm „... befand sich dort schon immer ein schwarzer Ort. Das Bauwerk steht für Kampf, Tod und Wiederauferstehung.“ Die Gedenkstätte, die weltweit als Meisterwerk der Moderne bezeichnet wird, ist ein Ort des Gedenkens an die Opfer eines verbrecherischen Regimes.

Tradition und moderne Technologien. Die Sonne streichelt mit ihren Strahlen die Steinrunen und das Gesamtwerk des Architekten Ričardas Krištapavičius, des Bildhauers Klaudijus Pūdymas und des Ethnokosmologen Libertas Klimka. Die einst von einem Sturm zerstörte Uhr, zeigt heute wieder die Zeit an, die hier zwischen Meer und Haff unaufhörlich läuft. Es ist ein einzigartiges Kunstwerk an einem einzigartigen Ort.

Wer die Arbeiten des modernistischen Künstlers Tadas Gutauskas einmal gesehen hat, kann sie nur schwer vergessen: Sie illustrieren ein unerwartetes Verhältnis von Raum und Stoff, die Suche nach Identität und Gemeinschaft. Am Schaffensprozess seiner Skulptur „Weg der Freiheit“ konnte jeder teilhaben – so entstanden hier Ziegel mit den Namen berühmter Unternehmer und Kulturvertreter des Landes.

In der litauischen Kulturhauptstadt Kaunas inmitten der Zwischenkriegszeit eine Skulptur von Bernardas Bučas errichtet, die einen Bauern bei der Aussaat darstellt. Die Jahre zogen dahin. Eines Nachts begann der Säer kein Korn, sondern Sterne auszusäen. Hierfür setzte der Straßenkünstler Morfai die notwendigen Akzente. Er schenkte Kaunas ein weiteres interessantes Kunstwerk, das zwei Jahrhunderte und mehrere Generationen verband.

Die Geschichte der Freiheit ist ein Meer voller Wellen, gepeitscht von fremden Winden und Strömen, dass zahlreiche Wunder erfährt. Ein unerwartetes Schicksal erfuhr auch die vom Bildhauer Juozas Zikaras geschaffene Skulptur „Freiheit“ in Kaunas.

Die elegant, in einem Bogen an der Brücke nach Užupis, sitzende Jungfrau aus Bronze erinnert natürlich an eine Meerjungfrau. Sie wird auch, die „Jungfrau von Užupis“ genannt und ist eine Göttin, die der Vilniusser Altstadt den Rücken zugekehrt hat und auf das andere Ufer blickt – nach Užupis – zu Deutsch „hinter dem Fluss“.

Barbara Radziwiłł ist die einzige Litauerin, die zur Königin gekrönt wurde. Die Liebe Barbaras und des Königs Sigismund August wurde zu einer Herausforderung für die Hierarchie. Zu einer ebenso modernen und mutigen Herausforderung wurde, die ihr gewidmete Skulptur des Bildhauers Vladas Vidžiūnas, die in der Liebesstadt der Königin den Zauber der romantischen Geschichte verbreitet.

Wussten Sie, dass das erste Denkmal für Frank Zappa, Schöpfer kontroverser und satirischer Musik, in Vilnius errichtet wurde? Die hiesige Fangemeinde aus Vilnius hat die Idee eines Denkmals für Zappa verbreitet. Der Bildhauer Konstantinas Bogdanas setzte den Wunsch in die Tat um. Wenn Sie Frank Zappa nicht kennen, dann gehen Sie vorbei – er wird Ihnen selbst erklären. „Der Geist ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nur, wenn er offen ist“, sagte der Künstler einst selbst. Im multikulturellen Vilnius ist das Denkmal für den weltberühmten Musiker bezeichnend für einen neuen Abschnitt der postsowjetischen Geschichte unseres Landes.

Wenn Sie in Šiauliai fragen würden, wo sich die Skulptur des „Schützen“ befindet, wären die Ortsbewohner vielleicht etwas verwirrt. Sie wissen aber genau, wo ihr Goldjunge steht. Wie es sich für die „Stadt der Sonne“ gehört, thront der Schütze auf der Spitze der höchsten Sonnenuhr Litauens. Der Platz, an dem sich die Skulptur des berühmten Bildhauers Stanislovas Kuzma befindet, wurde quasi als Zifferblatt einer Sonnenuhr geplant. Der Schatten darauf zeigt 12, 3 und 6 Uhr. Diese Zahlen symbolisieren das Jahr 1236 in dem die „Schlacht von Schaulen“ stattfand, die unter Litauer „Sonnenschlacht“ genannt wird.

Am Ort eines ehemaligen sowjetischen Denkmals, auf dem Burghügel von Salduvė, hat die Skulptur „Sauerstoff“ von Gintautas Lukošaitis, ihre Arme zum Flug ausgebreitet. Die moderne Skulptur eines nackten Kriegers, mit einem Pilotenhelm auf dem Kopf, ist ganze drei Meter hoch und eine wahrhaftige Personifikation, die die Identität der Stadt Šiauliai zum Ausdruck bringen soll.