Das sogenannte Kryždirbystė, die Kreuzmacherei, gehört zu den ältesten Handwerkstraditionen unseres Landes und wurde aus diesem Grund, Teil des UNESCO-Kulturerbes. Unsere Vorfahren hatten schon immer eine besondere Beziehung zu Bäumen und schrieben den Riesen der Natur magischen Kräfte zu. Um diese Kraft an Nachfahren und Verstorbene zu übertragen, begann man mit der Schnitzerei. Die stilisierten Kreuze, Lietuviškasis kryžius, werden an Straßenrändern, auf Friedhöfen, in der Nähe von Häusern und als Votivgaben in Kirchen aufgestellt. Die Kreuze verbinden Elemente aus Architektur, Skulptur, Schmiedekunst und Malerei. Ein bis fünf Meter hoch, zeigen sie oft blumige oder geometrische Symbole, Sonnenmotive, Vögel, Lebensbäume und werden mit kleinen Statuen geschmückt. Es blieb jedoch nicht nur bei den Kreuzen – der Kreativität unserer Schnitzmeister wurden keine Grenzen gesetzt. Auf den hiesigen Märkten finden Sie kreative Holzlöffel, Schüsseln oder Kinderspielzeuge aus Eiche, Kiefer oder Birke. Die langlebigen Holzgegenstände tragen die Kraft unserer Bäume in sich und sind Ausdruck unsere Kreativität, die auch Ihre Wohnung mit Wärme und Liebe füllen werden.
NAMUOS