Für Naturliebhaber ist Litauen eine Schatzkiste, die nur darauf wartet, ausgepackt zu werden. Alle kleinen und großen Juwelen des Landes können Sie am besten mit einem Wohnmobil oder Caravan entdecken.
Litauen ist über Straßen leicht zu erreichen und sehr kompakt. Sie können in der Hauptstadt Vilnius frühstücken und in weniger als 4 Stunden am Strand liegen. Kurze Entfernungen und eine komfortable Infrastruktur erlauben es, unterwegs viele Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Mehr als ein Drittel des Landes ist mit Wäldern bedeckt. Bei der geringen Bevölkerungsdichte des Landes werden Sie problemlos Ruhe in der wilden Natur finden. Hier können Sie sich entspannen, wilde Beeren pflücken und Pilze in den Wäldern sammeln – außer den Naturschutz, gibt es bei uns nichts zu beachten.
Rund 3000 natürliche Seen, Flüsse, das Meer und die Lagune bieten viele aktive Freizeitmöglichkeiten auf dem Wasser – vom Kajakfahren, Bootfahren und Angeln bis hin zum Segeln. Parken können Sie auf Campingplätzen direkt an der Ostseeküste oder am Seeufer.
CAMPING-ROUTEN
Wählen Sie eine von vier großartigen Wohnmobilrouten und entdecken Sie den Charme Litauens!
Sie können Ihren PKW nur auf ausgewiesenen Parkflächen oder am Straßenrand abstellen, sofern keine Verbotsschilder vorhanden sind. Achten Sie in einem solchen Fall darauf, nicht über Moos, Flechten oder Beerensträucher zu fahren und nicht am Hang zu parken, um ein Abrutschen und andere unerwünschte Bodenerosion zu vermeiden. Denken Sie bitte daran, dass Autos und Wohnmobile nicht näher als 25 Meter an Gewässern geparkt werden dürfen.
Das Aufstellen eines Zeltes ist nur auf Campingplätzen und Stellplätzen erlaubt, die mit einem Zeltschild gekennzeichnet sind. Prüfen Sie im Zweifelsfall auf Google Maps, maps.lt oder einer anderen Plattform, ob der von Ihnen gewählte Ort ein Campingplatz ist. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten von Förstern und privaten Campingplatzbetreibern. Auf den meisten Campingplätzen gibt es zudem Informationstafeln und Schilder mit Kontaktdaten zu Ansprechpartnern, die Ihnen helfen, wenn Sie unter dem Sternenhimmel schlafen möchten.
Entzünden Sie Lagerfeuer nur auf speziell dafür vorgesehenen und gekennzeichneten Flächen und Campingplätzen. Fällen Sie für Ihr Lagerfeuer keine Bäume (auch keine trockenen), sondern verwenden Sie ausschließlich trockenes Astwerk. Bitte zerstören Sie den Lebensräume wilde Tiere nicht, indem Sie versuchen, sie zu fangen oder sie mit Lärm zu stören. Das litauische Sprichwort "Raschle nicht lauter als der Wald" ist eine gute Regel, die Sie im Hinterkopf behalten sollten. Bitte entsorgen Sie Müll an den vorgesehenen Stellen und verzichten Sie auf das Waschen Ihres Fahrzeugs. Achten Sie darauf, dass Sie Ihrem unangeleinten Hund einen Maulkorb anlegen. Angeleinte Hunde müssen keinen Maulkorb tragen.
Wenn Sie von der Öffnung Ihres Zeltes aus einen See oder einen Fluss sehen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Zelt nicht näher als 25 Meter vom Ufer aufgestellt ist. An Stränden und auf Dünen der Ostseeküste sowie in Naturschutzgebieten ist das Schlafen oder Aufstellen von Zelten nicht erlaubt.
Natürlichen Schätze der litauischen Wälder wie z. B. Pilze, Beeren, Nüsse und Kräuter können Sie jederzeit kostenlos sammeln. Selbstverständlich sollten Sie nicht in Wäldern sammeln, in denen Besuche nicht erlaubt sind (siehe oberer Abschnitt). Für das Sammeln von Pilzen in Privatwäldern, die weniger als 100 m eines Grundstücks entfernt sind, benötigen Sie eine Erlaubnis des Waldbesitzers.
Erfahren Sie hier mehr über Naturschutzgebiete in Litauen hier.