Das Jahr verabschieden wir stets mit 12 Gerichten auf dem Tisch, doch verzichten wir dabei gänzlich auf Fleisch, Milchprodukte und Eier. Die 12 Speisen symbolisieren die Monate des Jahres und können aus fast allem bestehen, was uns die Natur zu bieten hat: Körner, Samen und Nüsse, getrocknete Früchte, Fisch und Gemüse. Anschließenden wird das Festmahl durch eine Moonsuppe und „Kūčiukai“ gekrönt – kleine, leicht süße Kugeln aus Hefeteig und Mohn.
Menschen, die uns am nächsten stehen werden zum Essen eingeladen und auch ein leerer Teller wird auf dem Tisch platziert– es könnte ja sein, jemand klingelt an der Tür. Die Heilige Nacht ist die geheimnisvollste des Jahres. Glaubt man den Sagen der alten Heiden, können an diesem Abend alle Tiere sprechen, das Brunnenwasser verwandelt sich zu Wein und auch Weissagungen und Träume gehen in Erfüllung.