Natur finden Sie in Litauen in Hülle und Fülle. Unsere Botschaft „Real is Beautiful“ ist daher allen gewidmet, die sich nach Naturkulissen, Abgeschiedenheit, grünen Oasen, Inspiration und Raum für Gedanken sehnen. Hier finden Sie zu jeder Jahreszeit atemberaubende Landschaften und abwechslungsreiche Möglichkeiten, um sich an der frischen Luft zu erholen. Entdecken Sie mit uns die schönsten Naturgebiete Litauens:
- Vier UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die Kurischen Nehrung, die archäologische Stätte Kernavė sowie das Biosphärenreservat Žuvintas;
- Grüne Wälder und Nationalparks, die das Land bis zu einem Drittel bedecken;
- Ausgezeichnete Strände mit Blauer Flagge und eine über 90 km lange Ostseeküste;
- Zahlreiche Wassersportaktivitäten in und auf über 600 Flüssen und Seen;
- Hunderte Wanderwege und Aussichtstürme in fünf Nationalparks und 30 Regionalparks, deren Gesamtfläche den weltweiten Durchschnitt übersteigt;
- Beliebte Vogelbeobachtungsgebiete sowie der weltweit größte und wichtigste Abschnitt der europäischen Vogelmigrationsroute im Baltikum.
Finden Sie hier Ihren Weg in die saftig grüne Natur Litauens aus schneibar endlosen Weiten und abwechslungsreichen Landschaften. Überwältigende Momente werden Sie auf Schritt und Tritt begleiten.
Hügelfestung von Kernavė

Kernavė, Rajongemeinde Širvintos
Mehr als 1.000 sogenannte Wehrburgen (lt. Piliakalnis) gibt es in Litauen. Manchmal einzeln als...
WeiterlesenSchüttberge oder in topologischer Beziehung als Hügelfestung. Das markante Merkmal litauischer Kultur geht zurück auf die Zeiten, in denen baltische Stämme das Gebiet beherrschten. Viele von ihnen können Sie hinaufklettern, um sich mit einem Panorama zu belohnen, das atemberaubende Ausblicke auf nahe gelegene Flusstäler bietet. Die archäologische Fundstätte Kernavė, auch das kleine Pompeji Litauens genannt, hat fünf dieser Hügel und bietet ein Netz aus Fußgängerwegen und Treppen, die auf die Hügel sowie zu dem rekonstruierten Fragment der mittelalterlichen Stadt Kernavė aus dem 13.–14. Jahrhundert führen. Der Ort wurde 2004 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Beste Besuchszeit: im Frühling, Sommer oder Frühherbst für die schönsten Aussichten. Das Freilichtmuseum ist zwischen April und Oktober geöffnet. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch während der traditionellen Festtage: „Tage der lebendigen Archäologie“ (im Juli); „Herbst-Tag-und-Nachtgleiche“ (im September) und am „Johannistag“ (im Juni).
Fluss Merkys

Rajongemeinde Varėna
Die Gesamtlänge aller Flüsse und Bäche Litauens würde ausreichen, um den Erdball zu umrunden. Uralte...
WeiterlesenFlussbetten, gewundene Bäche und malerische Täler sind nicht nur Teil einer eindrucksvollen Landschaft, sondern sind auch verlockend für Wassersportaktivitäten. Der Fluss Merkys, der den Nationalpark Dzūkija durchquert, gehört zu den größten, schönsten und beliebtesten Wasserwegen des Landes und eignet sich hervorragend für Kanufahrten, ganz gleich ob als Anfänger, Abenteurer oder für Familien mit Kindern. Für den Start empfehlen wir Ihnen die einfache Route von Puvočiai nach Merkinė.
Beste Besuchszeit: während der Kajaksaison zwischen Frühling und Spätsommer. Über die Websites der Touristeninformationszentren und des Nationalparks Dzūkija finden Sie Kajakverleihstationen und geeignete Routen.
Sumpfland Žuvintas

Rajongemeinde Alytus
Die naturbelassenen Sumpfgebiete Litauens sind von der Zivilisation weitgehend unberührt und daher...
WeiterlesenHeimat vieler seltener Pflanzen- und Tierarten. Zu den ältesten Naturschutzgebieten Litauens zählt das Sumpfland von Žuvintas sowie der gleichnamige flache See. Hier finden Sie mehr als 200 Vogelarten, darunter einen der seltensten Singvögel Europas – den Seggenrohrsänger. Dank dieser großen natürlichen Vielfalt wurde das Gebiet längst in das UNESCO-Weltnetz der Biosphärenreservate aufgenommen. Um dieses streng geschützte Naturreservat zu erkunden, sollten Sie Ihre Wanderung im Besucherzentrum Žuvintas beginnen und von dort aus zum nahe gelegenen Naturpfad und Vogelbeobachtungsturm gehen.
Beste Besuchszeit: während der Frühlings- oder Herbstmigrationszeit (besonders in den Morgenstunden). Wandern können Sie auf den Naturpfaden am Žuvintas-See, im Bukta-Wald und im Amalva-Sumpf. Die streng geschützten Bereiche des Reservats – der Žuvintas-See und die Sumpfgebiete – sind für Besucher gesperrt und dürfen nur mit einem Reiseführer besucht werden, der im Voraus im Besucherzentrum von Žuvintas gebucht werden kann.
Windenburger Eck

Rajongemeinde Šilutė
Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht, denn auf dieser malerischen Landzunge können Sie vor allem im Herbst...
Weiterlesenmit einer halben Million Vögel pro Tag rechnen. Über dem Windenburger Eck verläuft eine der weltweit wichtigsten Vogelmigrationswege, warum dieser luftige Verkehrsknotenpunkt nicht nur für Ornithologen ein besonderes Highlight ist. Die hiesige Vogelwarte gehört zu den ältesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Litauens, verfügt über ein Museum und die weltweit größte Beringstation. Jedes Jahr werden hier Zehntausende Vögeln beringt, zu deren Heimat der Regionalpark Nemunas gehört.
Beste Besuchszeit: während des Frühlings- (März-April) und Herbstzuges (September-Oktober). Um an einer Vogelberingung teilzunehmen, sollten Sie im Voraus eine geführte Tour mit Übersetzer buchen.
Tote & Graue Dünen

Kurische Nehrung
Dank der weißen Dünen und scheinbar endlosen Weiten wird die Kurische Nehrung – ein UNESCO-Weltkulturerbe – auch...
Weiterlesenals baltische Sahara bezeichnet. Der sich durch das Naturschutzgebiet Nagliai schlängelnde Wanderweg im Nationalpark Kurische Nehrung gilt als einer der besten in ganz Litauen. Nur hier können Sie die außergewöhnliche Landschaft aus frischen Kiefernwäldern und Grauen Dünen (Tote Dünen) genießen. Tot sind die Dünen, weil sie an die vier Fischerdörfchen erinnern, die vor mehreren Hundert Jahren vom Sand verschluckt wurden.
Beste Besuchszeit: zu jeder Jahreszeit, entweder selbstständig oder mit einem Reiseführer des Nationalparks. (Achtung: Die Besuchszeiten des Wanderwegs im Naturschutzgebiet Nagliai variieren je nach Jahreszeit. Weitere Informationen finden Sie unter. Die Grauen Dünen (Tote Dünen) lassen sich auch vom Kurischen Haff aus bei einer Fahrt mit einem Schiff oder einer Jacht bewundern.
Ostseeküste

Kurische Nehrung
Die Ostseeküste und die langen weißen Sandstrände sind ein wahres Geschenk der Natur an...
WeiterlesenLitauen. Ganze fünf Strandabschnitte in Klaipėda, im Badeort Palanga und am Kurischen Haff wurden mit dem internationalen Qualitätssiegel "Blaue Flagge" ausgezeichnet. In die Liga der Besten reiht sich auch der Hauptstrand von Nida ein, der barrierefrei ist und über mehrere Fußball- und Volleyballplätze sowie eine erstklassige Infrastruktur für den Radverkehr verfügt.
Beste Besuchzeit: im Sommer für ausgiebige Sonnen- und Ostseebäder, aber auch im Herbst für entspannende Strandspaziergänge. Besuchen Sie auch unbedingt den Holländer Hut, der höchsten Punkt der litauischen Ostseeküste. Aktive Urlauber können die malerischen Küstenradwege erkunden.
Plateliai-See

Plateliai, Rajongemeinde
Mit einem kurzen Stopp an einem von 6.000 Seen in Litauen können Sie nicht nur mit der Natur in Einklang...
Weiterlesenkommen, sondern auch zahlreichen Wassersportaktivitäten nachgehen. Wenn Sie, wie Litauer besonders gern Zelten, Angeln und in Teichen schwimmen, sollten Sie daher unbedingt den größten See der Region Žemaitija (Samogitien) besuchen. Der Plateliai-See lässt es sich am besten in einer Jacht, einem Kanu oder einem durchsichtigen Boot erkunden. Landratten sollten den Naturpfad Šeirė auf Rädern oder zu Fuß ausprobieren. Samogitische Gastfreundschaft und schmackhafte Erlebnisse erhalten Sie in einem der zahlreichen Landhäuser und Bauernhöfe der Region.
Beste Besuchszeit: für Wassersportaktivitäten natürlich im Sommer. Wenn Sie die Umgebung von Plateliai erkunden möchten, empfiehlt sich eine organisierte Tour des Besucherzentrums im Žemaitija-Nationalpark. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten können aber auch selbstständig und zu jeder Jahreszeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden. Vorreservierung erforderlich.
Aussichtsturm von Kirkilai

Kirkilai, Rajongemeinde Biržai
In Litauen gibt es über 30 verschiedene Aussichtstürme, die Ihnen weite Landschaften und Panoramen aus der...
WeiterlesenVogelperspektive bieten. Vom 30 Meter hohen Aussichtsturm Kirkilai im Regionalpark Biržai eröffnet sich Ihnen eine sehr seltene Landschaft aus Dolinen (auch Sinkhöhlen oder Karsttrichter genannt), die typisch sind für diese Region Nordlitauens. Von der Turmspitze sehen Sie zahlreiche kleine Seen (oder mit Wasser gefüllte Sinkhöhlen), die durch Pontonstege miteinander verbunden sind. Aufgrund seiner einzigartigen Form, die an eine Mondsichel oder ein umgedrehtes Kanu erinnert, gilt der Turm weithin als das spektakulärste Fotomodell in Litauen.
Beste Besuchszeit: Der Aussichtsturm beeindruckt das ganze Jahr über. Wenn Sie jedoch im Sommer im Voraus eine Führung mit Reiseführer im Regionalpark Biržai buchen, können Sie ein sehr seltenes Phänomen beobachten, wenn Schwefelbakterien die nahe gelegenen Karstseen in verschiedenen Farben aufleuchten lassen.
Wisentgehege von Pašiliai

Rajongemeinde Panevėžys
Im geschützten Regionalpark Krekenava haben Sie die Möglichkeit, eine Herde der größten Tiere unseres Kontinents...
Weiterlesenzu beobachten. Auf 50 Hektar Wiesen- und Waldgebiet leben eingezäunt unzählige Wisente (Bisons), die von einem Aussichtsturm aus gut zu sehen sind. Die europäischen Wisente gelten sowohl in Litauen als auch international als bedroht. Vor langer Zeit waren die rund zwei Meter großen und über 500 kg schweren Tiere in ganz Europa verbreitet, heute stehen sie unter Artenschutz.
Beste Besuchszeit: ganzjährig geöffnet, außer montags. Im Sommer können Sie den Waldweg erkunden, der an der Anlage endet oder auf dem nahe gelegenen Campingplatz ein Picknick einlegen. Im Oktober werden zahlreiche Veranstaltung organisiert, bei denen Wisentbabys einen eigenen Namen erhalten.
Kiefernwald von Anykščiai

Anykščiai
Bevor Sie zu Ihren Wurzeln zurückkehren, sollten Sie sich von der Magie litauischer Wälder auf dem...
WeiterlesenBaumkronenpfad verzaubern lassen. Diese außergewöhnliche Möglichkeit, 20 Meter über dem Erdboden, schlängelt sich durch die Baumwipfel mächtiger Kiefern. Am Ende erwartet Sie ein 34 Meter hoher Aussichtsturm – eine Augenweide mit Blick auf den Forst und das Tal des Flusses Šventoji. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2016 wurde der Pfad von den Vereinten Nationen mit dem "Innovation and Excellence Award" ausgezeichnet. Der Forst von Anykščiai selbst beherbergt etwa 20 geschützte Pflanzenarten und ist daher Teil der Initiative Natura 2000, einem zusammenhängenden Netz aus Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union.
Beste Besuchszeit: zu jeder Jahreszeit, entweder auf eigene Faust oder mit einem Reiseführer des Regionalparks. Wenn Sie sich für andere Sehenswürdigkeiten interessieren, empfehlen wir Ihnen, im Besucherzentrum zu beginnen – dem Ausgangspunkt für Rad-, Bildungs- und Themenwanderungen.
Laden Sie die Karte mit Ihrer Reiseroute herunter und entdecken Sie die litauische Natur in allen Ecken des Landes. Die Reiseroute umfasst zehn besondere Naturwunder und verbindet die beliebtesten Landschaften, die auch von Besuchern mit Bestnoten bewertet wurden. Wir empfehlen Ihnen, mindestens 7 Tage für diese atemberaubende Reise einzuplanen.
