Zu den bekanntesten litauischen Spezialitäten gehören geräucherte Würste „dešrelė“. Der größte Stolz aber ist der „Skilandis“ – eine hausgemachte Presswurst, die mit Schmand und gebackenen Kohlblättern auf Roggenbrot serviert wird. Noch heute gibt es Bauern, die den Wurstball auf traditionelle Art herstellen. Er besteht aus einem Saumagen oder einer Schweineblase, die mit Fleischstückchen, Speck, Salz, Pfeffer und Knoblauch gefüllt wird. Anschließend wird der Ball in der Räucherkammer über Erlen- oder Wacholderholz aufgehängt, wo er dann für ganze zwei Jahre (heute auch weniger), getrocknet und geräuchert wird. Die ausdauernde Prozedur macht die Wurst extrem haltbar und den Skilandis zu einer „garantiert traditionellen Spezialität Litauens“, das durch ein EU-Siegel geschützt ist. Ein leckeres Souvenir, das überall erworben werden kann.
L. Juškauskaitė