Go Vilnius

TOP 10 Erlebnisse

 

Heißluftballonfahrt über Vilnius

Wussten Sie, dass die litauische Hauptstadt zu den wenigen in Europa zählt, über die Sie mit einem Heißluftballon fahren dürfen? Unter Ihnen liegt die romantische Altstadt, während Sie an schaukelnden grünen Baumwipfeln und Kirchturmspitzen vorbeiziehen – diese Bilder werden Ihnen für immer in Erinnerung bleiben. Sobald der Ballon sanft auf Boden setzt, erwartet Sie eine Zeremonie aus Glückwünschen und einem Zertifikat, dass Sie zu einem ewigen Mitglied der Besatzung macht. An Heißluftballonfahrt können Sie vom Frühling bis Herbst teilnehmen, doch sollten Sie bereits im Vorfeld eine Fahrt buchen, denn Erlebnisse dieser Art sind sehr gefragt.

Weitere Informationen - hier.

 

Auf ein Bier mit den „Locals“

Gastfreundschaft wird Vilnius großgeschrieben. Freundliche Einheimische suchen regelmäßig eifrig nach neuen Wegen, um Touristen in Litauens Hauptstadt willkommen zu heißen – sowohl in der realen als auch virtuellen Welt. Machen Sie sich bereit, Vilnius aus dem Blickwinkel eines Insiders zu erleben – ob bei einem Spaziergang durch die Stadt, bei einer Tasse Kaffee in Ihrem Lieblingscafé oder einem Online-Meeting via Facebook. Das Projekt "Meet a Local" wurde als ehrenamtliche Initiative der Stadt ins Leben gerufen, damit Sie unsere die Stadt richtig kennenlernen können.

Weitere Informationen - hier.

 

Echt Litauisch!

Reich an Geschichte ist unser Land – voller Höhen und Tiefen, unterschiedlicher Kulturen und Traditionen. Neben den Litauern, lebten hier auch andere Völker, die vor allem unsere Küche beeinflussten. Östliche und westliche Bräuche vermischten sich, doch alte Traditionen blieben. Bei einem vergnüglichen Abendessen bei traditionellen Gerichten erfahren Sie mehr über die kulinarischen Freuden der Litauer und werden Mahlzeiten nach alten Rezepten selbst zubereiten. Hier erwartet Sie ein Strudel aus gutem Essen, alten Gesängen, Tänzen und Bräuche – echt Litauisch eben!

Weitere Informationen - hier.

 

Virtuelle Welten im VR Spot

Wenn sich der Himmel in typisches Ostseegrau verwandelt oder gar über der Erde zusammenbricht, schnappen Sie sich am besten einen Regenschirm oder… setzen Sie die Brille auf! Im VR Spot betreten Sie eine virtuelle Welt, die kein Schlechtwetter kennt. Ob wilde Wettrennen gegen Spiderman, eine Zombie-Apokalypse oder ein verträumter Spaziergang durch die fantastische Welt des Künstlers M. K. Čiurlionis auf dem „Angelų takais" („Engelsweg“) – in diesem Erlebnisraum warten Augenblicke voller Entertainment, Adrenalin und Magie. Mitten in Vilnius und wann immer Sie wollen.

Weitere Informationen - hier.

 

Auf den Spuren des Kalten Kriegs

Während des Kalten Krieges wurden in Vilnius über 300 Zivilschutzräume („Bunker“) gebaut, die zum Schutz der Einwohner gegen biologische, chemische Katastrophen wie einem Atomkrieg dienten. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde ein Großteil der Bunker umgebaut oder abgerissen, ein paar jedoch, wie der Bunker „Automatika“, blieben erhalten. Ein Schutzraum voller authentischer Details und einer mystischen Atmosphäre gibt Ihnen einen Einblick in ein Vilnius von 1975. Um den Bunker zu besichtigen, können Sie sich einer individuellen Führung anschließen. Neben den unterirdischen Gemäuern, erwarten Sie interessantesten Fakten über die Anlagen und Zivilschutz zu Sowjetzeiten.

Weitere Informationen - hier.

 

Kanufahren auf der Neris

Nachdem Sie Vilnius aus der Vogelperspektive kennengerlernt haben, dürfen Sie nun in die Rolle eines Froschs schlüpfen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn bei einer Kanufahrt über Neris und Vilnelė können Sie die Fische, Enten und Biber der Stadt kennenlernen. Kurze und lange Strecken von bis zu 3,5 Stunden führen Sie aus den Wäldern und Wiesen der Vororte in das pulsierende Herz der Stadt. Nach Ihrer aufregenden Tour empfiehlt Sie ein Bier und Kaffee im Stadtteil Užupis, bevor Sie ehrwürdig in die Neris einbiegen und beide Stadthälften entspannt an sich vorbeiziehen lassen: Architektonische Vielfalt, Kunstinstallationen und Vilnius aus einem anderen Blickwinkel, warten auf Sie, auch bei Nacht.

Weitere Informationen - hier.

 

Werkstattbesichtigung „Altes Handwerk“

Der Handwerkerclub „Dvaro meistrai“ (dt. Handwerksmeister) lädt Sie zu einer Besichtigung der Werkstätten ein. Traditionelle Handwerkskunst, wie die Buchbinderei, Schmuckherstellung, Holzverarbeitung und andere lokale Traditionen, können hautnah erlebt und selbst erlernt werden. Die Meister des Fachs bieten eine große Auswahl an Vorlesungen, Führungen, Workshops und Schulungen für Erwachsene und Jugendliche in verschiedenen Sprachen.

Weitere Informationen - hier.

 

Sightseen-Tour durch Vilnius

Entspannt auf den Straßen von Vilnius herumfahren, die Stadt schneller kennenlernen als zu Fuß und die wichtigsten Punkte auf einer Tour abfahren – all das, geht am besten mit dem Bus. Der rote Touri-Bus „Hop on – Hop Off“ bringt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, während Sie über einen Audioguide mehr Informationen zu Bauwerken, Denkmälern und andere wichtigen Objekte in der Sprache Ihrer Wahl. Zu- und aussteigen können Sie an jeder beliebigen Haltestelle, denn auch das Ticket kann im Bus gekauft werden.

Weitere Informationen - hier.

 

Besuch des Lukiškės-Gefängnisses

Lust auf einen Gefängnisaufenthalt? Keine Panik, Ihr Besuch beschränkt sich auf wenige Stunden. Verpassen sollten Sie das Lukiškės-Gefängnis aber nicht, denn nach über 115 Jahre wurde das historische Zuchthaus geschlossen und ist heute Heimat von über 250 Kreativen und Künstlern. Unter dem Namen „Lukiškių kalėjimas 2.0“ (Lukiškės-Gefängnis 2.0) finden hier regelmäßig Events, Konzerte, Theateraufführungen und Exkursionen statt, bei denen Sie mehr über die Historie und den harten Knast-Alltag erfahren. (Psst… Die einschüchternde Architektur zieht selbst Hollywood an. Erst kürzlich wurde hier die 4. Staffel der populären Netflix-Serie „Stranger Things“ abgedreht.)

Weitere Informationen - hier.

 

Ausflug nach Trakai

Wenn Sie dem städtischen Treiben entfliehen wollen, können sich auf den Weg nach Trakai begeben – am besten mit dem Zug oder Fahrrad. Als ehemalige Hauptstadt des Großfürstentums gehört sie zu den beliebtesten Besucherorten Litauens. Hier lädt Sie die Natur auf ein Eis am See ein, während Sie Ihren Blick verträumt auf die Wasserburg von Trakai werfen können. Die Halbinsel auf der die ehemalige Residenz der Fürsten liegt wird umringt vom Galvė-See, den Sie mit allerlei Booten und Paddeln erkunden können. Das Burgmuseum erreichen Sie über eine lange Holzbrücke in der Mitte des Dörfchens. Doch halt, verlassen Sie Trakai nicht ohne einen „Kibinas“ gegessen zu haben. Hier befindet sich der Ursprungsort des wohl köstlichsten litauischen Fastfood-Gerichts.

Weitere Informationen - hier.

MEHR