Basketballspiel „Kaunas Žalgiris“
Sind Sie ein echter Basketballfan? Dann sollten Sie mindestens ein Spiel der litauischen Mannschaft „Kaunas Žalgiris“ sehen. Für Neulinge gibt es eine ganz besondere Eintrittskarte inklusive Fan-Paket: Perfekte Sitzplätze in der größten Arena des Baltikums, eine Einführung zur Geschichte des litauischen Basketballs und einen exklusiven Mannschaftsschal als Erinnerungsgeschenk.

Führung „Reise durch die Zeit“
Das Haus Nummer 48 in der Gedimino Straße wird Ihnen besonders ins Auge fallen. Dieses Gebäude wurde 1929 von dem damals berühmten Arzt und politischen Aktivisten Pranas Gudavičius-Gudas (1876-1956) erbaut. Es diente als Krankenhaus, bevor es zu einem luxuriösen Mehrfamilienhaus umgebaut wurde, in dem viele berühmte litauische Persönlichkeiten der damaligen Zeit lebten. Inzwischen wurden die Wohnungen im Stil des Art Deco restauriert und eingerichtet. Möbel, Dekoration, Küchengeräte und selbst die Tapete und Wandmalereien entsprechen dieser Zeit. Bei einer Führung durch das Gebäude können Sie sich der Nostalgie voll und ganz hingeben und sich auf eine ungewöhnliche Zeitreise begeben.

Rundflug in einem Ultraleichtflugzeug
Einen Rundflug über Kaunas in einem Propeller zu unternehmen, gehört heute zu den beliebtesten Aktivitäten der Stadt und ist so romantisch wie es klingt! Freuen Sie sich auf eine atemberaubende Reise, die roten Dächer der Altstadt, das Kloster Pažaislis, Sonnenuntergänge und natürlich das Kaunasser Haff im ständigen Farbenspiel von Licht und Schatten. Genießen Sie den Flug!

Kulinarische Highlights im Smetoniškas Stil
Die im Herzen der Stadt gelegene Bar "Lithuanian Pub Entry" lädt Sie ein, Ihre Freizeit in einer gemütlichen und angenehmen Umgebung zu verbringen, in der der Geist der Zwischenkriegszeit fortlebt und das Interieur von Elemente des Art Deco Stils bestimmt wird. Auch die Speisekarte ist umfangreich und bietet Aromen der litauischen und osteuropäischen Küche jener Zeit. Einen besonderen Akzent setzt das Restaurant mit dem "Smetoniškas-Menü" (benannt nach dem damaligen Präsidenten): Sudak-Suppe mit Flusskrebsschwänzen, Heringsvorschmack oder Kiewer Kotelett bis hin zu gebratenen Äpfeln mit Zucker, getrocknete Pflaumen, Orangensaft und einem authentischen Karotten-Zimmes.

6-Gänge-Menü im Restaurant „Monte Pacis“
Im barocken Ensemble des Klosters Pažaislis befindet sich das Restaurant „Monte Pacis“ in dem Sie moderne Interpretationen der historischen litauischen Küche genießen können. Alle Gerichte werden mit frischen Zutaten des Klostergartens und Produkten regionaler Bauern zubereitet und mit exotischen Zutaten wie Kängurufleisch oder Angusrindfleisch verfeinert. Die wechselnden Geschmacksrichtungen, Aromen, Texturen und angenehmen Überraschungen auf dem Teller erinnern an ein gelungenes Theaterstück.

Straßenkunst von Kaunas
Straßenkunst ist bereits zu einem Symbol von Kaunas geworden. Es ist schwer zu sagen, wann Wörter und Werke zum ersten Mal illegal an die hiesigen Wände geschrieben wurden, doch ein ist sicher: Nach Wiederherstellung der Unabhängigkeit wurde Straßenkunst von einer „Untergrundrebellion“ zu einer anerkannten Kunstrichtung, die Kaunas zu einer Designstadt gemacht hat. Beeindruckende, leuchtende Wandkunstwerke werden nicht nur von den Bewohnern der Stadt bewundert, sondern auch von Gästen, die mithilfe einer Karte alle Werke erkunden können. Unter dem englischen Titel „Wallographer‘s notes“ können Sie die Karte ohne große Müh in Cafes oder Touristeninformationen finden und sich auf eine Erkundungstour begeben.

Leinen – die Seide des Nordens
Flachs wird in Europa seit Urzeiten angebaut. In Litauen hat Leinen einen besonderen Stellenwert für die hiesige Kultur und Folklore. Wer mehr über die Seide des Nordens erfahren möchte, sollte den Salon „Jaukūs namai“ (dt. Gemütliches Haus) in Kaunas aufsuchen. Dort werden Lehrgänge angeboten, bei denen Sie nicht nur mehr über die Geschichte des Leinens erfahren, sondern auch alten Textilwerkzeuge selbst ausprobieren können.

Lehrgang zur Kerzenherstellung
Sind haben große Freude an Kerzen? Dann nehmen Sie sich ein Stündchen Zeit und erlernen Sie die Handwerkskunst einfach selbst. Welcher Docht eignet sich, damit Kerzen gleichmäßig abbrennen? Warum ist Sojawachs besser als Paraffin und wie viel ätherische Öl gehören in eine Kerze, um Ihr Haus mit feinen Aromen zu erfüllen? Dieses und vieles mehr können Sie in Kaunas während eines Lehrgangs zur Kerzenherstellung erlernen. Psst… Selbstgemachte Kerzen gehören zu den liebevollsten Urlaubsmitbringseln!

Salzhaus „Druskų namai“
Haben Sie keine Zeit an die Ostsee zu fahren? Dann besuchen Sie das Salzhaus in Kaunas und erleben eine volle Packung Wellness. Nur einer Halotherapie im Salzraum hat den gleichen Effekt, wie drei Tage Sonne, Strand und Meeresluft. Diese Therapie hilft Ihnen nicht nur dabei, sich nach einer anstrengenden Reise oder Flug zu entspannen, sondern stärkt auch Ihre Immunität nachhaltig.

Wellenreiten
In Litauen erlebt der Wassersport gerade ein goldenes Zeitalter. Sie sind eingeladen Ihren Mut zu testen und sich den tobenden oder seichten Wellen hinzugeben. Sind Sie jemals mit einem Waterboard, Paddlebrett oder Surfbrett gefahren? Wenn nicht, krempeln Sie die Ärmel hoch und machen Sie sich auf zum Kaunasser Meer. Die hiesigen Experten werden Sie in die Wasserkünste einweihen, das Segel für Sie setzen oder Ihnen zeigen, auf welcher Welle Sie reiten sollten.
