A. Aleksandravičius

TOP 10 Insider-Tipps Kaunas

 

Kultūra

Als Café und Bar in einem entstand Kultūra vor einigen Jahren in der Kunstgalerie Kaunas. Schon früher gab es an diesem Ort eine Bar, in der sich nicht nur lokale, sondern Künstler aus aller Welt versammelten. Heute können Sie in der Gastrobar Ihre Lieblingsgetränke und leckeren Snacks genießen, während Sie über die kreativen Werke der Galerie diskutieren.

Weitere Informationen - hier.

 

Basketball-Spiel „Kaunas Žalgiris“

Sind Sie ein echter Basketballfan? Dann sollten Sie mindestens ein Spiel der litauischen Mannschaft „Kaunas Žalgiris“ sehen. Für Neulinge gibt es eine ganz besondere Eintrittskarte inklusive Fan-Paket: Perfekte Sitzplätze in der größten Arena des Baltikums, eine Einführung zur Geschichte des litauischen Basketballs und einen exklusiven Mannschaftsschal als Erinnerungsgeschenk.

Weitere Informationen - hier.

 

Der Wald von Panemunė

Der Kiefernwald von Panemunė ist ein großartiger Ort, um Natur zu genießen, frische Luft zu atmen und durch die Vielfalt aus Eichen, Kiefern und wilden Sträuchern zu wandeln. Den Wald erreichen Sie über die Fußgängerbrücke der drei Jungfrauen in Kaunas.

 

Stadtviertel „Žaliakalnis“

Auf dem „Žaliakalnis“ (dt. Grünberg) befand sich einst ein Wald mit kleinen Gehöften und Holzhäusern. Nach dem Bau der Autobahn Kaunas–Daugavpils begann das Stadtviertel zu wachsen und sich als Wohngebiet zu etablieren, denn die hervorragende Lage und die Nähe zum Eichenpark „Ąžuolynas“ zog die Elite von Kaunas an. Opernsänger, Komponisten, Künstler, Professoren und Wissenschaftler ließen dden Žaliakalnis zu einem Viertel heranwachsen, dass heute durch exklusive Architektur und Ruhe besticht.

Weitere Informationen - hier.

 

Kaukas-Treppe

Die Kaukas-Treppe ist ein weiterer Lieblingsort, der erst kürzlich einer Renovierung unterzogen wurde. Auf erholsamen Spaziergängen können Sie das Viertel Žaliakalnis oder das Stadtzentrum über die Treppe erreichen. Der Ort verbindet und lässt Pariser Flair aufkommen.

 

Vienybės aikštė – Einigkeitsplatz

Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten erstrahlt der Einigkeitsplatz nun in einem neuen Licht. Aufgrund des futurischen Designs sind Fotos hier einfach ein absolutes Muss. Angelegt wurde der Platz, um Jugendliche, Familien, Geschäftsleute und Senioren zusammenzuführen und einen Ort der Ruhe zu schaffen, indem Altes auf Neues trifft.

 

Fahrradroute Kaunas – Zapyškis

Die 20 km lange Route zwischen Kaunas und Zapyškis bietet einen schönen Blick auf den Wald und den Fluss Nemunas. Perfekt geeignet für einen Wochenend-Trip oder einen Fahrradausflug ins Grüne. Im Örtchen „Kačerginė“ gibt es einen Grillplatz und eine schwimmende Anlegestelle, von der Sie die Füße in den Fluss baumeln lassen können. Ihre Endstation, das Örtchen Zapyškis, ist ein echter Kurort aus gemütlichen Häuschen, einer kleinen Kirche und Restaurants. Für eine angenehme Pause, ganz in der Nähe der alten Kirche, gibt es einen Pavillon und Bänke direkt am Ufer der Nemunas.

Weitere Informationen - hier.

 

Strand „Lampėdžiai“

Wenn die Bewohner von Kaunas eine Auszeit brauchen, dann besuchen Sie den beliebtesten Ort zum Ausruhen und Baden: den Strand „Lampėdžiai“. Neben einem Campingplatz, finden Sie hier Kajaks, Tretboote, Kanus oder Wasserbretter. Auch Basketball, Beachvolleyball, Minigolf oder Tennis sind möglich. Der angelegene Abenteuerpark bietet eine Vielzahl von Wasseraktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen - hier.

 

Küste des Kaunasser Meers

Der Regionalpark „Kaunasser Meer“ wurde gegründet, um die einzigartige Landschaft der Küste und die überfluteten Flussmündungen des Nemunas zu schützen. Neben der natürlichen Vielfalt können Sie das barocke Ensemble des Klosters „Pažaislis“ oder die Stadt bei einer Bootstour erkunden.

Weitere Informationen - hier.

 

Krapfen-Café „Spurginė“

Seit fast vier Jahrzehnten ist „Spurginė“ (dt. Krapfen) der süßeste Ort auf der Freiheitsallee. Deswegen beabsichtigt das Team von „Spurginė“ weder die Rezepte noch Preise oder sich selbst zu ändern. Andernfalls wäre dieser Imbiss nicht an auf Platz 1 der gastronomischen Klassiker.

Weitere Informationen - hier.

MEHR