Glasviertel „Stiklų gatve“
In diesem 600 Jahre alten Viertel, im Herzen der Stadt, lebten jüdische Familien, Kaufmannsleute, Goldschmiede, Glasbläser, Handwerker und Finanziers. In den engen Gassen herrscht ein besonderer Charme, der durch urige Restaurants und Boutiquen unterstrichen wird. Oft kommt es zu Staus, denn Fotos vor den aufwendigen Dekorationen und Farbenspielen lassen den Besucherstrom ins Stocken bringen.
Republik „Užupis“
Užupis ist ein wahres Künstlerviertel, das oft mit Montmartre in Paris oder Christiania in Kopenhagen verglichen wird. Es ist nicht nur eines der ältesten Viertel der Stadt, sondern auch ein Staat im Staat – mit eigener Hymne, Präsidenten und natürlich eigener Verfassung, die in fast allen Sprachen an den Wänden zu finden ist. Zu den historischen Highlights des Viertels gehören nicht nur die Kneipen „Šnekutis“ und „Špunka“, sondern zwei Kirchen sowie ein Friedhof aus dem 18. Jahrhundert.

Die Straße großer Literaten
Die „Literatų gatve“ ist ohne Zweifel, der meistbesuchte Ort der Altstadt. Sanft schlängelt sie sich von der Altstadt bis zum Stadtviertel Užupis. Bei einem Gang durch die Gasse erwarten Sie mehr als 100 abstrakte Kleinkunstwerke, die Literaturschaffenden gewidmet sind, die eine Verbindung zu Litauen haben und für die Weltliteratur wichtig sind. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsautoren raus und knipsen Sie los!

Naturgarten „Bernardinų Sodas“
Der Bernhardiner Garten befindet sich im Zentrum der Stadt zwischen dem Gediminas Turm, dem kleinen Fluss Vilnelė und dem Bernhardiner-Kloster. Neben einem Botanischen Garten der Universität Vilnius und einem großen Springbrunnen gibt es viele Spielplätze, Teiche und Cafés. Am Parkeingang auf der St. Brunono-Straße wächst die älteste Stadtteiche von Vilnius, die bereits 400 Jahre alt ist und sich gern als Motiv zur Schau stellt.

Open Gallery
Die offene Kunstgalerie „Open Gallery“ ist ein einmaliges Stadtprojekt und eine kulturelle Initiative, die das hippe Neustadt-Viertel kreativ beleben soll. Hier werden alternative Werke mit traditionellen Kunstformen und Streetart verknüpft. Aufwendige Wandgemälde, Kunstinstallationen, witzige Skulpturen, Performances und Arthouse-Filme werden von litauischen und internationale Künstler präsentiert. Hier kann sich jeder Lebenskünstler ausleben und mit einem Foto ein Zeichen für die Kunst setzen.
Berg der Drei Kreuze
Das Denkmal der Drei Kreuze kann wunderbar aus allen Blickwinkeln der Stadt betrachtet werden, doch den Hügel zu besteigen wird Ihnen noch mehr Freude machen. Nicht nur die mächtigen weißen Kreuze haben eine Geschichte zu erzählen, sondern auch das Panorama, dass sich vor Ihnen erstreckt. Das 12 Meter hohe Denkmal ist zu einem Symbol nationaler Identität geworden und wird in der Nacht mit bunten Lichtern beleuchtet, um an besondere Ereignisse für Litauen und die Welt zu erinnern.

Fernsehturm
Der Vilniusser Fernsehturm ist das höchste Gebäude in Litauen und landet mit einer Höhe von 326,5 Metern auf dem 8. Platz der höchsten Fernsehtürme Europas und auf dem 26. Platz der Welt. Inmitten der Kugel, auf einer Höhe von 165 Metern, befindet sich eine rotierende Aussichtsplattform. Bei klarem Wetter können Sie bis zu 50 km in die Ferne blicken oder sich bei einem Bier oder Sekt im Restaurants „Paukščių takas“ zurücklehnen und die Aussicht in 360 Grad an sich vorbeiziehen lassen.

Aussichtsplatform „Subačiaus Straße“
Zu jeder Jahreszeit ist dieses Panorama faszinierend. Der Ort bietet einen einmaligen Blick auf Dächer und Straßen der Altstadt und präsentiert Vilnius in einer außergewöhnlichen Schönheit voller Leben, Geschichte und Architektur. Die ältesten Straßen der Stadt kreuzten das Panorama und die Subačiaus Straße, die die Stadtmauer überquerten und in die ferne Gebieten Litauens führten. Ob Bild oder Kaffee – ein Besuch ist ein Muss.

Europapark
Im Europapark werden über 100 Skulpturen ausgestellt, die von Künstlern aus mehr als 30 Ländern geschaffen wurden. Dazu gehören prominente zeitgenössische Künstler, wie Magdalena Abakanowicz, Sol LeWitt oder Dennis Oppenheim. Zu den wichtigsten Installationen gehört „LNK Infomedis“, das aus alten Fernsehgeräten erbaut wurde und von „Guinness World Records“ als die größte Skulptur ihrer Art anerkannt wurde.

Der Botanische Garten in Kairėnai
Seit mehr als 140 Jahren ist der Botanische Garten der Universität Vilnius ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen, pädagogischen und sozialen Lebens der Stadtgemeinde. Aufgrund historischer Umstände wurde der Garten oft verlegt und befindet sich heute an zwei Stellen in Vilnius: im Örtchen Kairėnai und im Stadtpark Vingis. Während der warmen Monate wachsen, blühen und gedeihen hier heimische und exotische Pflanzenarten in Hülle und Fülle. Der Botanische Garten in Kairėnai befindet sich auf dem Grundstück eines alten Landguts, dessen Teiche und Wirtschaftsgebäude erhalten geblieben sind. Ganzjährig finden verschiedene Veranstaltungen statt: Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Schulungen und auch kreative Workshops.
