A. Aleksandravičius

Kloster von Tytuvėnai

Proportionalität, Eleganz, geringe Größe inklusive einer Familiengruft – das waren die erwünschten Merkmale des Klosters in Tytuvėnai, das zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch den Fähnrich des Großfürstentums Litauens, Andrzej Wołłowicz (Andrejus Valavičius) erbaut wurde. Die ursprünglich gotische Klosteranlage wurde später mit Stilelementen der Renaissance verziert. Am stärksten ausgeprägt und deutlich erkennbar sind jedoch die barocken Züge des Gebäudes. Das Kloster von Tytuvėnai gehört zu den einzigartigsten Baudenkmälern Litauens im Landesinneren und ist deswegen zu einem Anziehungspunkt für Pilger aus allen Ländern der Welt geworden. Das hiesige Pilgerzentrum bietet neugierigen Gästen die Möglichkeit, sich in die Welt der Mönche hineinzufühlen: Hier können Sie mit der Gänsefeder schreiben, Brotgetränke in verschiedenen Geschmacksrichtungen testen und einen Rosenkranz selber basteln.