Ein Kurort wäre ohne ein Kurhaus nur schwer vorstellbar. Ohne einen Ort, an dem man Tee trinken, Musik hören oder einen sympathischen Menschen zum Tanz einladen kann? Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts verbreitete sich in Litauen bereits die Kunde von den Konzerten im Kurhaus von Birštonas, und auch das hier befindliche Büfett wurde kommentiert. Das Kurhaus von Birštonas wurde in der Zwischenkriegszeit restauriert, ging im Zweiten Weltkrieg in Flammen auf und wurde zu Sowjetzeiten wiederaufgebaut. Es befindet sich auf der Liste der Objekte des architektonischen Erbes Litauens, ist heute wieder lebendig und stets gut besucht.
V. Grigas