G. Kujelis

Landgut Rokiškis

Wenn Sie sich ein Bild von aller Architekturstile Litauens machen wollen, sollten Sie das Landgut Rokiškis besuchen. Dort finden Sie alles – von den Traditionen der volkstümlichen Baukunst, über den Klassizismus, die Neugotik bis hin zu Details der Moderne. Das Landgut florierte im 18. Jahrhundert als Ignotas Tyzenhauzas, ein Nachfahre der berühmten Adelsfamilie, zu seinem Eigentümer wurde. Nachdem er sich in Rokiškis niedergelassen hatte, gab er den Auftrag, ein neues Herrenhaus im Stil des Klassizismus zu errichten. Auf seinen Wunsch hin sollten auch alle Häuser in der Kleinstadt zu diesem Herrenhaus passen. Das wunderschöne Landgut und der herrliche Park haben auch den Erben des Landguts, Konstantinas Tyzenhauzas, zu Wissenschaft und Werkschöpfung inspiriert. Der Hausherr des Landgutes in Rokiškis interessierte sich besonders für die Ornithologie. Er erforschte und präparierte nicht nur Vögel, sondern malte auch hervorragende Gemälde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Herrenhaus des Landgutes Rokiškis nochmals restauriert. Der Entwurf polnischer Architekten war erfolgreich und so wurde Landgut Rokiškis zu einem der besten Denkmäler des litauischen Historismus. Der wichtigste Akzent des Ensembles ist das Herrenhaus, das von einem alten 30 Hektar großen Park mit einzigartigen Strahlenalleen umgeben ist. Heute befindet sich auf dem Landgut das Landeskundemuseum Rokiškis.