M.Karlonas / "Birding Lithuania Tours"

Memeldelta

Es ist ein Wasser- und Vogelparadies, das baltische Ruhe ausstrahlt. So äußern sich auch die Vogelbeobachter über das Memeldelta. Die Ruhe der unberührten Natur, der in den Morgenstunden aufsteigende Nebel, die überfluteten Wiesen, hochgewachsenes Gras und Sträucher – all dies sind hervorragende Verstecke für seltene Vogelarten, die hier nach Beginn des Hochwassers auftauchen und weiterreisen, wenn das Wasser langsam gefriert. Verstecke haben hier, die weltweit vom Aussterben bedrohten Schelladler, Doppelschnepfen, Uferschnepfen, Großen Brachvögel und Seggenrohrsänger, gefunden. Auch Gänse, Schwäne, Enten, Wasserläufer, und auch Tausende Sperlings- und Raubvögel überfliegen dieses Gebiet. 

Im Memeldelta und seiner Umgebung werden mehr als 300 Vogelarten gezählt. Bei Ventės ragas (ehem. Windenburger Eck) gibt es seit 1929 eine der weltweit ersten Beringstationen für Vögel. Dort befindet sich der größte Vogelfänger der Welt. 

Die Vögel im Memeldelta und auf den Wiesen des Kurischen Haffs lassen sich am besten im Frühjahr und Herbst beobachten. Im Frühjahr wird im Memeldelta-Regionalpark sogar ein Willkommensfest für die Vögel veranstaltet.