Apvalaus stalo klubas

Apvalaus stalo klubas

DAS BESONDERE AM RESTAURANT

Der außergewöhnliche Ort mit dem besten Ausblick auf die historische Burg von Trakai verpflichtet zum Aufbau einer besonderen Küche. Das Menü von „Apvalaus stalo klubas“ wird schon seit vielen Jahren von mehreren erhabenen Mentoren gepflegt. „Wir suchen gezielt nach Mentoren“, berichtet die Gründerin und Eigentümerin des Restaurants R. Šnaiderienė. Zu diesem Zweck haben sich die Küchenchefs Ragnar Omarsson und Bjorgvin Myrdal aus Island, der kulinarische Star Spaniens Sergio Bastard, der Chef der Region Bordeaux Stephane Casset u.a. in Trakai aufgehalten.

MENÜ KURZ UND KNAPP

Das gegenwärtige Menü von „Apvalaus stalo klubas“ hat Pasquale Palamaro, der Küchenchef des „Michelin“-Sternerestaurants „Indaco“ auf der italienischen Insel Ischia, zusammengestellt. Das Herz dieses „à la carte“ sind neu entdeckte litauische Produkte in der modernen Gastronomie, die von den Desserts des Konditors Nello Iervolino gekrönt werden.

„Hier (das, was litauisch ist) und jetzt (saisonale Produkte) gemeinsam mit der Welt (globale Trends und Technologien)“ – mit dieser Philosophie wird jede neue Speisekarte dieses Restaurants erstellt. Hier dominieren also lokale Produkte, die nach den Möglichkeiten der Saison durch die Ernte aus dem Garten der Eigentümer aus diesen Zeitraum ergänzt werden. Und für die Zubereitung werden die diversesten Techniken eingesetzt: von traditionellen und historischen bis hin zu modernen.

KULINARISCHE HITS

Litauischer Räucheraal – 12 Eur, Cannelloni mit in Weißwein geschmortem Lamm, gedünstetem Blumenkohl, Rote-Bete-, Safran- und Spinatsaucen, Tintenfisch-Tinte – 11 Eur, Dessert „Süßer Strom“ – 13 Eur.

RÄUMLICHKEITEN

Beim Besuch im „Apvalaus stalo klubas“ fühlt man sich so, als wäre man dem Alltag für kurze Zeit enthoben. Zuerst verzaubert die majestätische Aussicht auf die Burg von Trakai, die vom Restaurant aus wunderbar zu sehen ist. Das Restaurant verfügt auch über ein außergewöhnliches Interieur: Hier befinden sich Klassik und Eleganz in harmonischem Einklang. Auch das hier aufgetragene Geschirr lässt niemanden gleichgültig. Es stammt aus der Fabrik „Pordamsa“ in Spanien, und dieses Porzellan hat schon mehrere weltberühmte Küchenchefs inspiriert.