Dine

Dine

DAS BESONDERE AM RESTAURANT

Eine Küche, die der neue Küchenchef Donatas zu einem 100%-igen Platz für Teamarbeit gemacht hat: „Wir alle im Restaurant sind sehr verschieden, aber uns alle verbindet eine wichtige Sache – die Liebe zum Essen. Wenn ein neues Mitglied sich nicht in die Teamarbeit einbringt, dann wird diese Person hier wahrscheinlich nicht lange bleiben.“ Die Philosophie der Liebe zu jedem Teller spiegelt sich auch in der Speisekarte des Restaurants wieder. Sie ist nicht groß, aber dafür sehr bunt – im direkten und indirekten Sinne des Wortes.

MENÜ KURZ UND KNAPP

Obgleich der wohlbekannte Küchenchef Egidijus Lapinskas immer noch die Küchen aller Restaurants leitet, hat jedes einzelne seinen lokalen Chef, und E. Lapinskas nennen sie ihren Chefpatron. Heute überwacht er lediglich die Arbeit all seiner Restaurants. Und das Menü im „Dine“ wird schon einige Zeit von Donatas Šatkauskas und seinem Team zusammengestellt. Jetzt glänzen darauf bis ins Kleinste abgestimmte Gerichte, deren Grundlage Meeresfrüchte, Fisch und Fleisch sind. Wie es sich für ein Restaurant solchen Niveaus auch gehört, wird fast alles – von den Saucen über die Butter bis hin zum frisch gebackenen Brot – vor Ort hergestellt. Hier wird sogar Fleisch geräuchert. Bei der Auswahl des passenden Weins zu den von Donatas kreierten Gerichten hilft der zweite Eigentümer des Restaurants und einer der besten Sommeliers Litauens Arminas Darasevičius. Von allen seiner Restaurants fühlt er sich dem „Dine“ besonders verbunden. In dem Restaurant werden übrigens auch Verkostungsdinner mit besonderen Weinen organisiert.

KULINARISCHE HITS

Erstklassiger Oktopus mit jungen Kartoffeln und hausgemachten Entenwürstchen – 20 Eur, Rinderrippchen – 21 Eur.

KÜCHENCHEF

Donatas hat in früher Jugend Profitennis gespielt, aber als er verstanden hatte, dass er nicht der Beste der Weltrangliste werden wird, beschloss er, diesen Weg nicht weiter zu verfolgen und wandte sich zu seinem eigenen Erstaunen der Gastronomie zu. Großen Anteil daran hatte natürlich auch sein Vater, der ein Feinschmecker ist und den Donatas von klein auf in der Küche beobachten konnte.

D. Šatkauskas wählte also ein Studium der Gastronomie im Ausland, absolvierte die University of West London und bekam eine Anstellung im angesehenen Restaurant „Oxo Tower“ in der englischen Hauptstadt. Dort erhielt er grundlegende Kenntnisse von den Abläufen der Küchenarbeit, und so vergingen drei Jahre. Damals hat der Küchenchef des Restaurants, der die Perspektive des jungen Kochs bemerkte, Donatas angeboten, nach neuen Herausforderungen zu suchen. So gelangte er in das neu eröffnete Restaurant „Fera at Claridge's“ des berühmten Küchenmeisters Simon Rogan, das bereits ein halbes Jahr nach seiner Eröffnung von „Michelin“ gewürdigt wurde: „Dort habe ich verstanden, dass ich bis dahin nichts über die Küche wusste“, sagt Donatas lächelnd.

Nachdem er mehr Erfahrung und Selbstvertrauen erlangt hatte, kehrte Donatas (aus Liebe) nach Litauen zurück. Ein Jahr lang suchte er seinen Platz und fand ihn schließlich im „Dine“, wo er sehr schnell zum Küchenchef ernannt wurde.

RÄUMLICHKEITEN

Das „Dine“ verfügt über zwei Säle: einer davon hell und verspiegelt, der andere in elegantem braun und abgedunkelt. Den Platz zum Sitzen und Eintauchen in die Erfahrung des Essens kann man also nach Geschmack und Stimmung wählen.