ROMANTIC Boutique Hotel & SPA, UAB „Via Unica“

Magische Erholungsmomente in Litauen

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Blick nach Norden

Der morgendliche Stau, die volle To-do-Liste, zu wenig Bewegung, die Hausaufgaben der Kinder, Kohlenhydrate zum Abendessen, die lange Liste ungelesener Bücher... Es scheint, als müsste der Akku dringend aufgeladen werden. Doch die berühmten Gurkenscheiben auf den Augen oder ein Nickerchen auf der Couch haben als Allheilmittel längst ausgedient. Immer mehr Menschen suchen nach neuen Wegen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern, ihre Gesundheit zu stärken, innere Harmonie zu finden und zu einem besseren Lebensstil überzugehen. Experten und Psychologen raten, die heimischen Komfortzone zu verlassen und Distanz zum Alltag zu schaffen. Ein Blick gen Norden kann Wunder wirken. Bei uns in Litauen gewinnt der Gesundheitstourismus zunehmend an Bedeutung. Besonders beliebt sind Wellnessbehandlungen mit lokalen Naturprodukten oder Prozeduren zur Anregung des Organismus, basierend auf alten litauischen Traditionen, die ein authentisches Erlebnis und Wohlbefinden garantieren.

Magische Milchbäder

Haben Sie irgendwo schon mal von der Möglichkeit gehört, in ein Milchbad einzutauchen? Bei uns können Sie, zusätzlich zu den klassischen Spa-Optionen, das Heilrezept der Königin Kleopatra ausprobieren, das zur Erhaltung der Jugend beiträgt. Das Bad aus Ziegenmilch und Waldbeeren versorgt Ihre Haut mit Feuchtigkeit und verhindert Hautermüdung.

Ein Bauernhof in Nordlitauen lädt Sie zu einem Bad im Freien ein, das entweder mit Milch und Kräutern oder sogar aus Bier und Hopfen zubereitet wird. Es wird behauptet, dass das hausgemachte Hopfengetränk, den Körper wärmt und pflegt, die Haut mit Vitaminen versorgt, den Blutdruck senkt und die Seele vor Glück betäubt.

Doch die lokalen Erholungsresorts widmen sich auch Ihre Kleinen - ein Apfel-, Erdbeer- oder Kamillenblütenbad wird auch für Kinder angeboten. Viele Spa-Zentren sind auf jüngeres Publikum ausgerichtete und verfügen über moderne Spielplatzanlagen.

Gold des Nordens

Wenn die Heilschlamm- oder Mineralwasserbäder in den litauischen Kurorten Druskininkai und Birštonas Sie nicht mehr überraschen können, empfiehlt sich ein Bernsteinbad aus speziellen Bernsteinwasser und Hydromassagen, bei denen der Körper mit Bernsteinsäckchen eingerieben wird. Das stärkt die Immunität, regt die Verdauung an und aktiviert die Freisetzung von Glückshormonen.

Die heilenden Eigenschaft des baltischen Bernsteins wird jedoch nicht nur in litauischen Sagen erwähnt, sondern ist wissenschaftlich erwiesen. Bernstein enthält 3-8 Prozent der gesundheitsfördernden Bernsteinsäure, der die Stoffwechselprozesse anregt, Entzündungen unterdrückt, die Durchblutung verbessert, Stress abbaut und den Körper mit Energie versorgt. Nach alter litauischer Tradition wird Bernstein daher nicht nur in der Schmuckherstellung, sondern auch in unterschiedlichen Wellnessbehandlungen verwendet.

Im Zentrum von Vilnius erwarten Sie Massagen auf Bernsteinmatratzen. Während der Behandlung mit schwarzem Bernsteinöl und Bernsteinkugeln wird die Luft mit aromatischem Bernsteinweihrauch angereichert. Ein weiteres Highlight der Hauptstadt ist das weltweit einmalige Bernstein- und Mineralien-Therapiezentrum aus exklusivem Bernstein-Interieur. In anderen litauischen Städten werden Körperpeelings mit Bernsteinpulver, eine Körperpackung mit Bernsteinpuder und Honig, eine Behandlung mit blauem Bernstein für Hände und Füße, eine Bernsteintherapie mit Klangschalen und sogar eine Bernstein-Aromamusiktherapie angeboten. Auch können Sie Bernstein kosten, denn nach den ausgiebigen Massagen erwartet Sie eine Teezeremonie oder das „Bernsteinjuwel“, ein Dessert dekoriert mit Bernsteinstückchen und Honig. Wer es heißer mag, wählt die weltweit größte Bernsteinsauna aus drei Tonnen baltischen Bernstein im Ostseebad Palanga.

Natur pur

Jeder Damfbad-Profi folgt getreu seiner eigenen Philosophie, doch die litauische Banja hat ihre Eigenheiten. Ob Sakralsauna mit Peelings, Aromatherapien, Birkenruten und Tee, Körperprozeduren mit Salz und Bernsteinpulver oder dem Auftragen von Tonmasken während des Saunierens - der Kreativität litauischer Saunaexperten sind keine Grenzen gesetzt.

Im Sommer sorgen Milcheiswürfelchen mit Gurkenscheiben für Abkühlung. Im Winter können Sie sich alternativ in Milchdecken einwickeln lassen; und wenn draußen der Schneefall tobt und die Banja der einzige Zufluchtsort bleibt ,werden gefrorene Baumruten aus dem Gefrierschrank geholt, um unterschiedlichen Aromen aus Birke, Eiche, Linde oder Kastanie freizusetzen.

Alle ländlichen Tourismusbetriebe mit Banja verfügen über natürliche Seen, denn das größte Vergnügen nach jedem Saunabad bleibt der Sprung ins kalte Wasser. Reisegruppen sollten das restaurierte Gutshaus Ilzenberg aus dem 19. Jahrhundert besuchen. Die Banja des herrschaftlichen Landguts gilt als die größte in den baltischen Staaten und bietet Platz für bis zu 25 Personen.

Die meisten Spa-Zentren des Landes verfügen, neben der Banja, auch über traditionelle Schwimmbäder und Mineralwasserwhirlpools. Ein besonderes Erlebnis ist der warme Ostsee-Wasser-Pool in Palanga dessen Form, die unseres Landes entspricht.

Natürlicher Zauber

Die Kraft der Natur ist magisch, das wussten schon die alten Litauer. Jede Spa-Behandlungen wird Sie verzaubern. Die Palette reicht von Massagen mit Eichenstöckchen, Körperpeelings mit Eichenrinde, gemahlenen Kastanien, Küstensand, Hanf, Eberesche, Moosbeeren-Püree oder mit Mohn. Im Anschluss an jede Behandlung werden Besucher in Spezialtücher eingewickelt, die mit Klette, Löwenzahn oder Sanddorn getränkt wurden. Zusätzlich können Sie Gesichtsmasken aus Petersilie, Breitwegerich, Brennnessel oder Apfel wählen. Experimentierfreudige Besucher sollten die Buchweizen- oder Salztherapien ausprobieren. Ein besonderer Bezug zur Natur schaffen professionelle Spezialtherapie mit Delfinen, Pferden oder sogar Bienen.

Verträumte Besucher können Ihre Schlafqualität verbessern. Die sogenannte Kryotherapie hilft, sich von Verletzungen zu erholen, stärkt die Immunität, lindert Angstzustände und verjüngt den Teint. Eine solche Anwendung dauert nur wenige Minuten und findet im Sitzen statt, während Sie in einer Kammer bei -120 Grad Celsius die Zähne zusammenbeißen müssen.

In der Nähe von Trakai können Sie sich buchstäblich auf einer Wolke niederlassen. Ein spezialisiertes Medizingerät schafft mithilfe von Licht, Farbe, Klang und Vibration, einen Zustand maximaler Entspannung. Die zwanzig-minütige Behandlung entspricht einem Tiefschlaf von mehreren Stunden.

Ab dem kommenden Frühjahr erwartet Sie das erste „Schlaf – Spa“ Nordeuropas in Druskininkai. Ziel der zertifizierten Schlafexperten ist es, die Qualität Ihres Schlafes, Ihre körperliche, emotionale sowie Ihre geistige Ausgeglichenheit zu verbessern.

 

 

Weitere Ideen für Ihr Wohlbefinden finden Sie hier: www.Lithuania.travel